Restaurierung /
Konservierung

Fachgerechte Restaurierung und Konservierung archäologischer Funde

Durch den Einsatz unserer Restauratorinnen auf unseren Ausgrabungen kann gewährleistet werden, dass die für die jeweiligen Funde optimale Bergungstechnik und die Fundaufbereitung von Beginn an durch die richtigen Maßnahmen unterstützt werden. Des Weiteren übernehmen wir Restaurierungsaufträge für archäologisches Kulturgut innerhalb und außerhalb der Grabungsprojekte. Dabei wird neben der konservatorischen Erstversorgung und Restaurierung besonderen Wert auf die Dokumentation und den Erhalt der archäologischen Objekte gelegt. Um die zu restaurierenden Objekte gemäß ihrer individuellen Anforderungen bearbeiten zu können, steht unseren Restauratorinnen eine gut ausgestattete Werkstatt zur Verfügung.

Keramik bei der Freilegung | © SPAU GmbH

Leistungsspektrum:

Fachliche Erstversorgung von archäologischen Funden

Sicherung, Bergung und Erstversorgung archäologischer Objekte aller Materialgruppen

Fachgerechte Verpackung und Zwischenlagerung

Buntmetallnadel mit Glaskopf | © SPAU GmbH

Blockbergungen

Anfertigung von Blockbergungen auf der Grabungsfläche

Durchführung unterstützender Untersuchungen (Röntgen, CT) bei Partnereinrichtungen

Sachgemäßer Abbau eines Blocks mit entsprechender Dokumentation

Blockbergungen
Gefäßansammlung im Block | © SPAU GmbH

Konservierung / Restaurierung

Bearbeitung organischer und anorganischer Objekte

Freilegung, Reinigung, Festigung, Konservierung, und Verpackung durch restauratorisches Fachpersonal

Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte

Freilegung einer versilberten Buntmetallmünze unter dem Mikroskop | © SPAU GmbH
vorhernachher
Zusammensetzen einer Keramikschale und Freilegung einer Buntmetallfibel mit Glaseinlagen

vorhernachher

Halsreif vor und nach der Restaurierung / Konservierung

vorhernachher

Mikroskopbilder einer Buntmetallfibel mit Glaseinlagen vor und nach der mechanischen Freilegung

vorhernachher

Eisernes Tüllenbeil vor und nach der Restaurierung / Konservierung

Durchführung von Wissenschaftlich unterstützenden Untersuchungen bei Partnereinrichtungen:

Röntgenanalyse

Computertomographie (CT)

Dendrochronologie

C-14 Datierungen

Isotopenanalyse

aDNA-Analyse

CT-Video einer Blockbergung

Schulung von Grabungsmitarbeitern im Umgang mit Funden

Bergung und Handhabung verschiedenen Materialien auf der Grabung

Anfertigung von Blockbergungen bei fragilen oder komplizierten Funden

Erstversorgung und Verpackung von Funden

Betreuung und Beratung bei Ausstellungen

Konservatorische Betreuung und Beratung bei Ausstellungen von archäologischen Objekten

Fachgerechte Objektmontage/ Anfertigung von Halterungen

Anfertigung wissenschaftlicher Kopien

Nehmen Sie noch
heute mit uns Kontakt auf!