Christian Dirk Brandt M.A.
brandt@spau-gmbh.de

Studium der Geschichts- und Kulturwissenschaften, Schwerpunkt Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Mittelaltergeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Abschluss 2010)

Schwerpunkte: Mittlere und späte römische Republik, Römische Kaiserzeit, Hellenismus, Mittelalter

Kenntnisse

Betrieblicher Ersthelfer, Drohnenführerschein

Software: 2D-Bildbearbeitung, Layout-Anwendungen

Sprachen: Englisch (Fließend), Italienisch (Grundkenntnisse), Neugriechisch (Grundkenntnisse), Latinum, Graecum

Ausbildung

2003–2010
Studium der Alten Geschichte, der Mittelaltergeschichte und der Klassischen Archäologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen Thema der Magisterarbeit: “Die Ausgestaltung von Kultnischen in Mithras-Heiligtümern”

2002–2003
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Seit 2015
Mitarbeiter bei SPAU GmbH (s. Referenzen)

2014
Ausgrabung Erlensee “Konversionsgebiet Fliegerhorst” (Main-Kinzig-Kreis) Freiberufler Grabungshelfer

2013
Ausgrabung Erlensee “Am Kreuzweg” (Main-Kinzig-Kreis) hessenARCHÄOLOGIE Grabungshelfer

2012-2013
Ausgrabung Fernwärmeleitung Gießen (Kreis Gießen) hessenARCHÄOLOGIE Grabungshelfer

2012
Ausgrabung Erlensee, Ortsumgehung (Main-Kinzig-Kreis) hessenARCHÄOLOGIE Grabungshelfer

2009–2011
Ausgrabung Nidderau, Ortsumgehung (Wetteraukreis) hessenARCHÄOLOGIE Grabungshelfer

2008
Ausgrabung Hain-Gründau, Ortsumgehung (Main-Kinzig-Kreis) hessenARCHÄOLOGIE Grabungshelfer

2007
Ausgrabung Tharsis (Spanien) Deutsches Archäologisches Institut Madrid Grabungshelfer

2006
Ausgrabung E.ON-Ferngasleitung 83 (Lahn-Dill-Kreis und Kreis Gießen) hessenARCHÄOLOGIE Grabungshelfer

2005
Ausgrabung Nidda, Johanniterkirche (Wetteraukreis) (Guarda/Portugal) Deutsches Archäologisches Institut Madrid Grabungshelfer