Betrieblicher Ersthelfer, Brandschutzhelfer, Gabelstaplerführerschein, Ausführung von Baggerarbeiten


Studium der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Denkmalpflege und Restaurierungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Abschluss 2014)
Schwerpunkte: Keramik, computergestütze Arbeitstechniken (bspw. GIS)
Kenntnisse
Ausbildung
2007-2014
Magisterstudium der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Denkmalpflege und Restaurierungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seit 03/2017
Mitarbeiter bei SPAU GmbH (s. Referenzen)
08/2015 – 12/2016
Ausgrabung Heilbronn (Landkreis Heilbronn) Landesamt für Denkmalpflege Baden Württemberg Grabungstechniker
07/2015
Ausgrabung in Vohburg a.d. Donau (Landkreis Pfaffenhofen) Archäologie Kant GmbH Grabungsleiter
05/2015 – 07/2015
Ausgrabung Arnsburg (Landkreis Gießen) hessenARCHÄOLOGIE Grabungstechniker
09/2014 – 12/2014
Ausgrabung Lich (Landkreis Gießen) hessenARCHÄOLOGIE Grabungszeichner
08/2014
Ausgrabung Arnsburg (Landkreis Gießen) hessenARCHÄOLOGIE Grabungstechniker
08/2013 – 07/2014
Ausgrabung Hattersheim (Main-Taunus-Kreis) hessenARCHÄOLOGIE Grabungszeichner
04/2013 – 07/2013
Ausgrabung Friedberg (Wetteraukreis) Kreisarchäologie Wetterau Grabungstechniker
09/2012 – 11/2012
Ausgrabung Friedberg (Wetteraukreis) Kreisarchäologie Wetterau Grabungstechniker
03/2012 – 08/2012
Ausgrabung Reichelsheim (Wetteraukreis) Kreisarchäologie Wetterau Grabungstechniker
02/2011 – 11/2011
Ausgrabung Hof Grass (Landkreis Gießen) hessenARCHÄOLOGIE Grabungstechniker
03/2010 – 11/2010
Ausgrabung Hof Grass (Landkreis Gießen) hessenARCHÄOLOGIE Grabungshelfer
01/2010 – 02/2010
Ausgrabung Laubach (Landkreis Gießen) hessenARCHÄOLOGIE Grabungshelfer
08/2009
Ausgrabung Ruthardshausen hessenARCHÄOLOGIE Grabungshelfer
M. Gottwald, A. König, U. Recker, Ch. Röder, Das “Grüne Meer” – Entdeckungswald Schloss Laubach als Forschungsprojekt, außerschulischer Lernort und Imageträger der hessischen Landesarchäologie, in: hessenARCHÄOLOGIE 2009 (2010), 196-199
A. Eckes, A. König, J. Lindenthal, Germanen auf 1,5 Hektar “An der Heuchelheimer Hohl”, in: hessenARCHÄOLOGIE 2012 (2013), 145-148
F. Schwellnuss, M. Obst, A. König, Napoleon in Hessen? – Ausgrabungen in Hattersheim am Main, in: hessenARCHÄOLOGIE 2013 (2014), 198-201
M. Gottwald, A. König, Nach 21 Jahren – neue Forschungen in der villa Arnesburg, in: hessenARCHÄOLOGIE 2014 (2015), 129-133
M. Obst, A. König, Eine mittelalterliche Uferbefestigung im Umfeld des Kohlnhäuser Hofs, in: hessenARCHÄOLOGIE 2014 (2015), 150-153
A. Neth, C. Sarge, A. König, Trassengrabung entlang der A 6 im Raum Heilbronn, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2016 (2017), 40-43
C. Sarge, A. König, Die frühmittelalterliche Siedlung bei Kirchhausen, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2016 (2017), 224-226