Empfehlung geeigneter Datenbanken
Fundverwaltung / Objektmanagement
Nach dem Fundeingang in unsere Werkstatt erfolgt eine materialentsprechende restauratorische Erstversorgung der Funde mit anschließender Inventarisierung. Dazu nutzen wir eine webbasierte digitale Datenbank, die das gleichzeitige Arbeiten mit den Informationen und eine vereinfachte Weiterverarbeitung der Daten gewährleistet. Nachdem die Inventarisierung, Erstversorgung und Reinigung der Funde abgeschlossen ist, werden diese fachgerecht verpackt und im firmeneigenen Depot zwischengelagert. Schlussendlich werden die Funde unter Einhaltung der landesspezifischen Richtlinien endverpackt und abgegeben. Eine zentrale Fundverwaltung beschleunigt die Nachbereitung der Grabungen und erleichtert die Einhaltung hoher Qualitätsstandards im Umgang mit dem Fundmaterial.
In Sammlungen und Depots ist es unerlässlich einen Überblick über alle Objekte zu behalten und diese fachgerecht zu lagern. Je größer die Sammlung desto schwieriger kann dieses Unterfangen werden. Hierbei können wir Sie unterstützen, indem wir Ihre Sammlung von der Erfassung bis hin zur Lagerung betreuen. Ebenso übernehmen wir die Inventarisierung und Erstversorgung für archäologische Fachfirmen.

Digitalisierung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Sammlung für Sie zu inventarisieren. Je nach gewünschtem Umfang beinhaltet dies die digitale Erfassung der Objektdaten mit oder ohne Fotografien, eine wissenschaftliche Einschätzung sowie eine Zustandserfassung.
Lagerung
Nach der Digitalisierung der Objekte verpacken wir diese fachgerecht nach konservatorischen Standards. Auch für die Umsetzung klimatischer Lagerbedingungen stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung.